Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Glücksburg e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Sanitätsausbildung – für mehr Sicherheit am Wasser

Gut ausgebildetes Personal ist die Grundlage für eine zuverlässige Wasserrettung.
Deshalb legen wir in Glücksburg großen Wert auf die kontinuierliche Qualifikation unserer Rettungsschwimmer*innen – insbesondere im Bereich der medizinischen Versorgung.

Ein zentraler Baustein ist die Sanitätsausbildung.
Aktuell sind wir sehr stolz auf mehr als 20 aktive SAN-A-Lizenzen in Glücksburg – ein starkes Zeichen für die hohe Qualität und das Engagement unserer Wachmannschaften.

Ausbildungsstufen:

  • Sanitätshelfer*in (SAN A):
    Einstieg in die sanitätsdienstliche Ausbildung – vermittelt Grundlagen der Notfallversorgung.
  • Sanitäter*in (SAN B):
    Aufbaukurs mit vertieftem Wissen und erweiterten Maßnahmen zur Patientenversorgung.

Beide Kurse finden über jeweils zwei intensive Wochenenden statt. Dabei wird nicht nur fundiertes theoretisches Wissen vermittelt – in realitätsnahen Fallbeispielen mit professionellen Mimen übst du den Ernstfall unter Anleitung.


Regelmäßige Auffrischung

Um dauerhaft einsatzbereit zu bleiben, ist alle zwei Jahre ein Sanitätstraining zur Auffrischung der Kenntnisse erforderlich. So stellen wir sicher, dass unsere Einsatzkräfte stets auf dem neuesten Stand sind und im Ernstfall kompetent handeln können.


Hinweis

Aktuell bieten wir keine eigenen Sanitätsausbildungen an. Unsere Mitglieder nehmen an zertifizierten Lehrgängen in der Region teil.
 



Du hast Fragen zur Sanitätsausbildung oder möchtest dich weiterqualifizieren?
Dann melde dich bei uns – wir helfen dir gern weiter!
Mail: medizin@gluecksburg.dlrg.de

 

 

 

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.