Arbeitskreise
Zur Ergänzung der Vorstandsarbeit gibt es in der DLRG Glücksburg verschiedene dauerhafte Arbeitskreise (AK). In diesen wird sehr viel theoretische und praktische Vereinsarbeit geleistet, und somit wesentlich zum Bestand und zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen.
AK Wache und Geräte
Leitung: Finn Brenke
Mitglieder Chloe Kuiper, Jonna Rößler, Lothar und Marvin Michels, Maybritt Weiner, Horst Petersen, Michael Hoffmann, Thosten und Sandra Regge, Tino Sommer
Aufgaben: dieser Arbeitskreis beschäftigt sich mit allen organisatorischen Themen zum Wachdienst an den Glücksburger Stränden sowie alle belange um Material, Boote, Rettungsmittel, Gebäuden etc.
AK Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Horst Petersen
Mitglieder: Jana Dobrowollny, Maybrit Weiner, Finn Beer, Janneke Petersen
Aufgaben: die Außendarstellung der DLRG Glücksburg in Printmedien, Rundfunk- Fernsehen, Homepage und
sozialen Medien aber auch in klassischen Aushängen und Werbematerialien wird in diesem AK Behandelt.
AK Digitalisierung
Leitung: Rene Krick
Aufgaben: Auch in der DLRG Vereinsarbeit hält die Digitalisierung Einzug. Wichtige Themen rund um ISC, DLRG Manager, HiOrg, Digitales Wachbuch und weitere Applikationen werden hier gemanagt und sukzessive in die Prozesse der DLRG Glücksburg eingebunden.
AK Rettungssport
Leitung: Michael Rücker
Mitglieder: Annemieke und Sandra Regge, Lasse Petersen, Martin Saß, Vencka Tobian, Charlotte Tralau, Horst Petersen, Jette Meyer
Aufgaben: Trainer, Kampfrichter und Helfer beraten sich hier um alle Belange des Rettungssport rund um Trainings- und Wettkampforganisation.
Neben diesen Dauerhaften Arbeitskreise gibt es auch temporäre Arbeits- und Projektgruppen die sich mit Sonderthemen wie Anschaffung Rettungsboot und Vereinsbus, Neubau Wachstation Sandwig.