Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Glücksburg e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wache

Wasserrettung in Glücksburg

Glücksburg ist die nördlichste Stadt Deutschlands und liegt idyllisch an der Flensburger Förde.
Den Wasserrettungsdienst an den beiden Stränden Sandwig und Holnis organisiert die DLRG Glücksburg eigenverantwortlich.
Rund 100 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus Glücksburg und ganz Deutschland sorgen hier Jahr für Jahr für die Sicherheit der Badegäste.

Eindrücke von unseren Wachstationen

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen?
Die Kreisjugend Schleswig-Flensburg besucht uns jedes Jahr im Sommer und berichtet über ihre Erlebnisse an unseren Wachstationen.
In ihren Rückblicken bekommst du spannende Einblicke in den Alltag unserer Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer.

Hier geht’s zu den Berichten:

Viel Spaß beim Stöbern!


 

Sandwig

Wachgebiet Sandwig

Unser Wachgebiet in Sandwig erstreckt sich rund 400 Meter entlang der schönen Strandpromenade – direkt an der Seebrücke. Hier findest du unsere Station Sandwig, ausgestattet mit allem, was unsere Rettungsschwimmer*innen für ihren Einsatz brauchen:

  • Küche
  • Sanitätsraum
  • zahlreiche Trainingsmöglichkeiten (Boards, Skis, SUP)
  • ein 50-PS-Schlauchboot für Einsätze auf dem Wasser
  • und einen Wachturm mit bester Aussicht auf Strand und Meer.

Alle zwei Stunden legt die Personenfähre „Viking“ direkt an der Seebrücke an und sorgt für zusätzlichen Betrieb auf dem Wasser.

Weitere Wache in Schwennau

Zum Wachgebiet gehört außerdem ein kleiner Strandabschnitt in Schwennau – etwa 150 Meter direkt vor dem Restaurant „Glückselig“. Hier sichern zwei Rettungsschwimmer den Bereich ab. Als mobile Einsatzzentrale dient ein Schäferwagen.

Übernachtung und Besetzung

In Sandwig können wir derzeit keine festen Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. Daher besetzen wir das Wachgebiet hauptsächlich mit unseren eigenen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern ab 12 Jahren.

Du möchtest mitmachen?

Melde dich einfach über unseren HiOrg-Server an:
Hier zur Anmeldung

Bei Fragen kannst du dich jederzeit an Finn Brenke wenden:
E-Mail an Finn

Sicherheit am Strand direkt in Sandwig

An der Seebrücke in Sandwig sorgen unsere Rettungsschwimmer für deine Sicherheit – mit umfassender Ausstattung, engagiertem Einsatz und viel Herz. Entdecke unser Wachgebiet und werde Teil unseres Teams!

Holnis

Wachgebiet Holnis

Seit 2022 organisiert die DLRG Glücksburg auch den Wasserrettungsdienst am Strand von Holnis in Eigenregie. Das Wachgebiet erstreckt sich über etwa 1.500 Meter zwischen dem Campingplatz Holnis Drei und der Surfschule.
Im Herzen des Gebiets liegt die Station Holnis, von deren Terrasse du einen umfassenden Blick auf den gesamten Strandbereich hast. Zusätzlich sorgt ein Schäferwagen am südlichen Ende des Strandes für weitere Überwachung – besetzt mit zwei Rettungsschwimmern.

Der Strand von Holnis ist steinfrei und die Badezone verläuft über große Strecken sehr flach – perfekt für Familien mit Kindern und für Wassersportler.

Unsere Station Holnis

Die Station wurde 2022 umfassend renoviert und bietet moderne und gemütliche Ausstattung:

  • 8 Betten aufgeteilt auf zwei 4er-Zimmer
  • eine große Küche mit gemütlichen Sofas
  • getrennte Toiletten
  • einen großzügigen Sanitätsraum mit Außenzugang
  • einen Grill für entspannte Abende
  • eine Dachterrasse mit traumhaftem Ausblick und Lounge-Möbeln

Hier kannst du nach deinem Wachdienst in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen lassen.

Ausrüstung und Trainingsmöglichkeiten

Nach Absprache und Einweisung durch die DLRG Glücksburg steht in Holnis ein neues 30-PS-IRB (Baujahr 2025) bereit.
Dank der besonders flachen Badezone eignet sich Holnis hervorragend für Wettkampfschwimmer, die ihr Outdoor-Training mit dem Wasserrettungsdienst kombinieren möchten.
Selbst mitgebrachte Wettkampfboards und Surfski können sicher auf dem Gelände untergebracht werden.

Wachwechsel und Anmeldung

Der Wachwechsel in Holnis erfolgt grundsätzlich samstags.
Vollständige Wachmannschaften werden bei der Planung bevorzugt – Einzelanmeldungen sind jedoch ebenfalls willkommen.
 



Outdoor-Trainingsmöglichkeiten für Rettungssportler*innen

Der steinfreie Sandstrand und die sehr flache Badezone machen Holnis zu einem idealen Trainingsrevier für den Rettungssport. Ob Einzeltraining oder gemeinsames Trainingslager – bei uns finden Rettungssportler*innen beste Bedingungen vor, um ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen weiterzuentwickeln.

Ihr habt die Möglichkeit, eigene Wettkampfboards oder Surfski mitzubringen und sicher bei uns zu lagern. Darüber hinaus stellen wir bei Bedarf auch vereinseigenes Trainingsmaterial wie Rettungsbretter und Surfskis zur Verfügung.

Gemeinsame Outdoor-Trainings mit unseren Rettungssportler*innen sind ausdrücklich erwünscht – und wer Lust hat, kann sogar sein eigenes Trainingslager bei uns planen. Die Kombination aus echtem Wachdienst und sportlicher Herausforderung macht Holnis zu einem Ort, an dem Praxis und Leistungssport Hand in Hand gehen.

Bereits in der Vergangenheit wurden am Strand von Holnis mehrfach Outdoor-Wettkämpfe im Rettungssport durchgeführt – die Bedingungen sind ideal für anspruchsvolle und gleichzeitig sichere Disziplinen im Freiwasser.

Wenn ihr Interesse an einem Trainingsaufenthalt, Materialnutzung oder einem gemeinsamen Training habt, meldet euch gern bei uns – wir freuen uns auf sportliche Zusammenarbeit!

Wasserrettung in Holnis – Sicherheit trifft Erholung

An einem der schönsten Strände der Flensburger Förde sorgen unsere Rettungsschwimmer für deine Sicherheit. Moderne Ausstattung, traumhafte Aussichten und beste Bedingungen für Sportler und Familien – willkommen an der Station Holnis!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.